Wellness für überanspruchte Beine und Füße

Bei der Ayurveda Fuß-Bein-Massage Padabhyanga werden müde Beine und Füße wieder in Schwung gebracht. Von dieser Massage profitieren Menschen, die in ihrem Alltag viel stehen müssen. Hier sorgt die Padabhyanga für eine tiefe Entspannung und Entlastung der angestrengten Füße und Beine. Auch Menschen, die überwiegend sitzen, beschreiben die Ayurveda Fuß-Bein-Massage als besonders wohltuend. Die Beine werden beim Sitzen permanent in einem 90 Grad Winkel gehalten. Daurch verkürzen sich die Muskeln und Faszien. Gefühle der Steifheit und sogar Durchblutungsstörungen können in der Folge auftreten. Die allgemeine Verletzungsgefahr im Alltag steigt drastisch. Eine regelmäßig durchgeführte Fuß-Bein-Massage kann dem entgegenwirken und für eine Auflockerung der Muskeln und Sehnen sorgen.

 

Linderung von Schweregefühlen in den Beinen

Während der Ayurveda Fuß-Bein-Massage lösen wir die Spannungen der verkürzten und verklebten Muskeln und Faszien. Das Schweregefühl in den Beinen weicht dem Gefühl der Leichtigkeit. Die Durchblutung wird angeregt. Dies kann z.B. kalten Füßen entgegenwirken und erleichtert den venösen Blutrückfluss in den Beinen. Auch der Lymphfluss wird verbessert, wodurch der Abtransport von Zellflüssigkeit und Schadstoffen erleichtert wird.

Nach einer intensiven Trainingseinheit fördert die Fuß-Bein-Massage die Regeneration der beanspruchten Muskulatur. Die Entspannung der strapazierten Muskelgruppen wird gezielt gefördert.

Trockene Füße profitieren ebenfalls von der Anwendung, da diese durch das nahrhafte Mandelöl optimal mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt werden.

 

Padabhyanga Fuß-Bein-Massage mit energetischer Wirkung

An den Füßen und Beinen befinden sich viele bedeutsame Meridiane und Energiepunkte. U.a. befinden sich hier die Energiebahnen von Leber, Galle, Magen, Milz und Niere. Die Aktivierung dieser Meridiane, oder auch Nadis genannt, sorgt für eine verbesserte Entgiftungsfunktion der Organe. Auch die Fußreflexzonen werden in die Massage einbezogen. Diese Bereiche am Fuß spiegeln alle Organe und Strukturen des Körpers wieder. Somit profitiert der gesamte Organismus von dieser Anwendung. Für eine intensive Arbeit mit den Fußreflexzonen empfehle ich die Fußreflexzonenmassage. Natürlich kann diese auch mit der Fuß-Bein-Massage kombiniert werden. Eine Fuß-Bein-Massage mit anschließender Ganzkörpermassage wird ebenfalls als besonders wohltuend empfunden.

Zwei wichtige Marmapunkte der Beine

Ein bedeutsamer Marmapunkt befindet sich am Knie. Im Ayurveda wird er Janu genannt. Seine Aktivierung hilft uns dabei mentale Stärke zu generieren. Wer starke Knie hat, besitzt genug Kraft um mit beiden Beinen im Leben zu stehen. Gefühle der Unsicherheit und Instabilität können gelindert werden. Aber auch das Knie selbst profitiert von der Anwendung. Durch die Lockerung der Muskulatur und den Sehnen rund ums Knie können bestehende Schmerzen gemildert werden. Die Kraft und Gesunderhaltung des Knies wird durch die Fuß-Bein-Massage gefördert.

Gulpha ist ein weiterer wichtiger Marmapunkt. Ihn finden wir am Sprunggelenk. Er beeinflusst unsere körperliche und seelische Stabilität. Seine Aktivierung kann uns seelischen Halt vermitteln und Ängste reduzieren. Des Weiteren ist er an der Beweglichkeit des Sprunggelenkes beteiligt, auf die wir im folgenden Abschnitt näher eingehen.

 

Zentrale Bedeutung des Sprunggelenks

Durch die Lösung der Spannungen rund um das Sprunggelenk kann die Beweglichkeit verbessert werden. Dies wiederum fördert eine gesunde Körperstatik. Die Gesundheit von Füßen, Beinen und Hüften kann dadurch verbessert werden. All diese Körperteile sind eng miteinander verbunden. Sobald wir eine Dysbalance an einer dieser Stellen feststellen, wirkt sich dies unmittelbar auf die anderen Körperbereiche aus. Die Sprunggelenke sind von besonderer Bedeutung, da sie – mit den Füßen zusammen – die Basis für eine gesunde Körperstatik bilden. Gleichzeitig sind diese aber, bedingt durch unseren modernen Lebensstil – besonders häufig in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt. Die Ayurveda Padabhyanga hilft dabei, die Beweglichkeit durch einen effektiven Spannungsabbau wieder zu verbessern.

 

Genießen Sie Ihre Ayurveda Fuß-Beinmassage Padabhyanga in Wiesbaden

Für diese Teilkörpermassage empfiehlt sich eine Anwendungsdauer von 30 Minuten. Ab einer gewünschten Dauer von einer Stunde oder länger, empfehle ich die Kombination zweier Teilkörpermassagen, oder die Anwendung einer Ganzkörpermassage. Dadurch wird eine ganzheitliche, systemische Wirkung erzielt. Um chronische Spannungszustände zu verbessern, empfehle ich eine regelmäßige Anwendung. Gerne berate ich Sie hierzu individuell.